Heute möchte ich mal die Gelegenheit nutzen zu erklären was die Mission von „Mit Verstand zum Kapital“ ist.
Die Sicherheit der Finanzielle Zukunft ist heutzutage sehr wichtig geworden. Somit ist es um so wichtiger das jeder diese in die Hand nimmt und umsetzt. Auf welche Art und Weise bleibt jedem von uns selbst überlassen. Der eine geht zur Versicherung, vertraut dem Berater und schließt einen Rentenvertrag ab, ohne zu wissen was mit seinem Geld passiert. Es werden ihm mögliche Beträge Versichert die man als außenstehender gar nicht greifen kann. Der andere geht zur Bank und lässt andere mit seinem Geld arbeiten. Dieses benötigt ebenso Vertrauen in der Institut.
Unser Fokus liegt auf dem passiven Investieren. Das ist die einfachste Form und ermöglicht somit jedem von uns mit wenig Finanziellen Hintergrund wissen, wenigen Werkzeugen und wenig Zeit dieses einmal einzustellen und laufen zu lassen. Mit der Form des passiven Investieren kann jeder seine Finanzielle Zukunft selbst gestalten und bestimmen. Ihr müsst euer Geld nicht mehr anderen anvertrauen und keine teuren Gebühren zahlen.
Hierzu habe ich ja schon 2 Beiträge geschrieben, wo Euch einmal die Variante erkläre „Finanzielle Zukunft selbst gestalten“ und einmal die Erklärung wie Ihr den ETF Sparplan Schritt für Schritt einrichtet „Schritt für Schritt zum ETF Sparplan“. Dadrauf werde ich hier nicht weiter eingehen. Selbst Investiere ich einiges mit passiven Investments. Hierbei habe die selben ETFs die ich in meinen Beiträgen vorschlage und zusätzlich noch weitere Sparpläne. Zusätzlich habe ich ja am 15.11.2019 ihren Sparplan genau nach dem Vorbild aus dem Artikel für mit meiner Frau eröffnet. Dieses werde ich am 15.12.2019 dann nochmal vorstellen und Zeigen wie dieser gelaufen ist. Zwei Monate sind absolut nicht aussagekräftig, aber ich möchte es für den einen oder anderen mal visualisieren mit zahlen und Graphen. Ich freue mich jetzt schon sehr auf diesen Beitrag.
Der Kern von „Mit Verstand zum Kapital“ richtet sich somit an die die unentschlossenen. Wir möchten euch hier absolut nix aufschwatzen oder die Welt versprechen. Möglichkeiten aufzeigen und wie man diese umsetzt. Passives Investieren in ETFs, die sehr breit aufgestellt sind, bietet nicht nur ein gewissen teil an Sicherheit, sondern auch viele Chancen. Dennoch gibt es auch Nachteile, die ich natürlich auch mit aufführen möchte. Ihr kommt jede Sekunde an euer Geld ran und könntet es in Minuten schnelle abheben. Dennoch ist das ein Trugschluss. Euer Vermögen auf dem Depot ist natürlich durch den Aktuellen Kurs bestimmt. Es sollte natürlich nur im absoluten Notfall bei einem gefallenden Kurs verkauft werden. Jemand der z.b: 37 Jahre ist und die Anlage für 30 Jahre plant kann ja schon ein paar Jahre vorher anfangen dieses zu planen. Auch hier werden wir bestimmte Modelle vorstellen.
Da viele von Euch doch sehr neu in der Finanzwelt sind werden wir in kürze eine art Glossar veröffentlichen mit Fremdwörter und was sie bedeuten. Ich denke das es einigen helfen wird.
Wir werden weiter an der Visualisierung der Beiträge arbeiten und auch mehr und mehr Videos veröffentlichen. Der nächste der geplant ist “Sparen optimieren“. Dort wird ein Modell vorgestellt wie Ihr euer Sparen optimieren könnt und ggf. lücken in Euren Ausgaben optimieren könnt. Es ist ebenfalls, genau wie das passive Investieren, ein Modell was ich auch selbst seit vielen Jahren nutze. Vielleicht entdeckt der eine oder andere ja genau so das nötige Kapital zum passiven Investieren.
Dann ist ein Beitrag an die Frauen geplant. Leider ist es im durchschnitt so, das Frauen in Deutschland immer noch weniger verdienen als Männer. Dieses finde ich genauso ungerecht wie die Frauen selbst. Das bedeutet aber auch, das ich es umso wichtiger finde, das gerade die Frauen etwas für Ihre Finanzielle Zukunft tun. Hier möchten wir gerne einen Beitrag bringen und das mal zum Thema machen.
Wir haben nun auch unsere Social Media Kanäle Live geschaltet und freuen uns natürlich über ein Daumen auf den folgenden Plattformen:



Hoffe ich konnte euch Die Mission von „Mit Verstand zum Kapital“ etwas näher bringen.
In diesem Sinne….
Kapital ist uns nicht egal