In meinem zweitem Post zum „Finanzielle Zukunft selbst gestalten“ möchte ich euch nun Schritt für Schritt erklären wie Ihr alles einrichtet. Das ganze werden wir schön mit Bilder untermalen und mit dem Broker „Comdirect“ erklären. An dieser stelle solltet Ihr das Depot schon eröffnet haben. Endlich beginnen, Schritt für Schritt erklärt am Beispiel!
Wenn das noch nicht geschehen ist, solltet Ihr das erst tun, damit dann Schritt für Schritt weiter gemacht kann. Sobald Eure Daten dann da sind, könnt Ihr an dieser Stelle weiter machen. Ich würde mich natürlich freuen wenn Ihr das Depot über meinen Link eröffnet und mich damit etwas unterstützt. Es kostet Euch nix weiter. Sollte Hilfe beim erstellen benötigen werden, scheut Euch nicht das Kontaktformular zu benutzen. Ich helfe gerne wenn ich kann.
Das Beispiel kann ich witziger weise sogar selbst durchführen. Als ich meinen Post: „Finanzielle Zukunft selbst gestalten“ online hatte, hat meine Frau diesen gelesen und meinte hinterher zu mir, das Sie das auch wolle. Das war für mich sehr überraschend, weil sie sich bis jetzt aus diesen Dingen rausgehalten hat und weniger Interesse gezeigt hat. Natürlich finde ich es sehr gut, da in Deutschland unter den wenigen, die sich über Ihre Finanzen Gedanken machen, noch weniger Frauen sind, und wenn ich jetzt sogar meine eigene überzeugen konnte, bin ich auf dem Richtigen weg.
Also haben wir Ihr ein Depot mit Girokonto und Kostenloser Visakarte
bei der Comdirekt eröffnet. Ihre Daten sind nun gekommen und jetzt möchte sie 60€ wie in meinem Beispiel erklärt jeden Monat investieren. Also wie fahren wir nun fort?
Ihr loggt euch mit euren Daten auf der Comdirect Seite ein. Klickt oben auf Geldanlage und dann auf Wertpapiersparplan:

Nun geht Ihr auf Wertpapiersparplan erstellen und legt los. Ihr legt die Summe fest die Ihr anlagen wollt und tragt diese unten in das Feld ein:

Dann tragt ihr die WKN Nummern von den ETF‘s die ihr euch ausgesucht habt. Hierzu gibt es auf der Seite JustETF.com Marktüberbick eine tolle Möglichkeit zur Auswahl. Achtet hier vor allem auf die Kosten und auf das Volumen des ETF‘s. Ich werde demnächst auch mehrere Vorstellen. In meinem Beispiel verwende ich die, die ich und meine Frau auch haben. Sie sind Kostentechnisch im unteren Mittelfeld und haben ein sehr hohes Volumen in ihrem Sektor

Thesaurierend: Die Dividende die ihr von den Unternehmen aus dem Index bekommt wird gleich wieder in Anteile eures ETF umgewandelt und eure Anteile erhöhen sich
Ausschüttend: Ihr bekommt die Dividende auf das Konto gebucht von dem der ETF bezahlt wird. Hier wird sich mit den Jahren dann auch eine Summe ansammeln die ihr ggf. Ansparen solltet. Dazu erzähle ich später noch was
Dann müsst Ihr, falls in 2 investiert werden soll und das Geld was ihr ansparen wollt, mindestens 50€ sind, das Geld auf die ETF‘s aufteilen. In meinem Beispiel haben wir ein leichtes Ungleichgewicht gewählt von 35€ zu 25€

Nun stellt Ihr nur noch ein wann der erste Kauf getätigt werden soll und das Enddatum, falls Ihr eines Wünscht. Dann gebt ihr dem ganzen noch einen schönen Namen und drückt zum letzten mal auf „weiter“. Dann nur noch mal alles kontrollieren und speichern.

Wichtig ist jetzt dran zu denken, über die selbe höhe des Betrages ein Dauerauftrag von Eurem Konto auf das Depotkonto erstellt. Dann heißt es einfach nur warten und einfach nur laufen lassen.
Ich bin 36 Jahre und habe also noch 31 Jahre bis das Renteneintrittsalter da ist. In der zeit lasse ich das einfach laufen und freue mich auf später. Mit einer durchschnittlichen möglichen Rendite von bis zu 7% pro Jahr kommt da einiges zusammen. Je nach dem wie viel jeder anspart, hat man vielleicht auch genau da durch die Möglichkeit früher in Rente zu gehen. Wichtig ist das Ihr was unternehmt und nicht eure Zukunft anderen Menschen überlasst. Das kann ich nicht oft genug sagen.
Sollte einer der ETF‘s oder beide doch mal etwas stärker fallen, bitte bedenkt das es immer gute und schlechte Jahre gibt. Es geht um die langfristige Anlage und die Möglichkeit daraus Kapital, Rendite und Sicherheit zu ziehen. Also Sollte es mal in einem Jahr etwas mehr runter gehen, habt ihr die Möglichkeit mit der Dividende die ihr auf einem Depotkonto anspart, zusätzlich Anteile damit zu erwerben, zu dem niedrigen Einkaufspreis. Ihr werdet mit den Jahren sicherer und Versteht die zusammenhänge immer mehr. Auch wenn ihr weiter treue Leser bleibt. Ich werde demnächst auch die App von Comdirect vorstellen in der ihr Super eure Kurse sehen könnte. Warum werbe ich so für die Comdirect?
Es gibt hier gute Angebote für Einsteiger. Warum haben wir bei meiner Frau die Kostenlose Visakarte mitgenommen? Weil wenn Sie in den ersten 3 Monaten ach Erstellung des Depot 3x mit dieser via ApplePay oder GooglePay bezahlt, bekommt sie 100€ Bonus auf das Depotkonto. Das ist natürlich eine schöne zusätzliche Münze die man für den Start gut gebrauchen kann. Außerdem ist die Oberfläche der Homepage und die der App wirklich gut. Es ist für Einsteiger einfach zu verstehen und die Gebühren sind ok. Auch hier gibt es ständig Angebote (die sich aber auch ändern, ihr seht ja beim erstellen des Depots, was euch angeboten wird) was dir Ordergebühren schenkt, diese für 1 Jahr senkt und/oder so weiter.
Natürlich könnt ihr auch jeden anderen Broker nehmen und die werden für das erstellen dieser Sparpläne alle ähnlich sein. Ich bin selbst auch noch auf mehreren Brokern unterwegs und helfe auch gerne via Kontaktformular weiter. Ich beiße nicht.
In diesem Sinne….
Kapital ist nicht egal!