Wenn man anfangen will zu investieren, fragen sich viele was besser ist: Wachstum- oder Dividendenstrategie?
Was sind überhaupt die Unterschiede? Dieses wollen wir in diesem Beitrag einmal angehen und auf die einzelnen Punkte, die die jeweilige Strategie ausmachen, eingehen!
Dividendenstrategie
Die Dividendenstrategie bedeutet nix anderes als auf Unternehmen zu setzen, die eine Dividende ausschütten. Am besten auch Unternehmen die eine nicht all zu kleine Dividenden Rendite haben.
Also Beispiel mit dem Unternehmen Procter & Gamble. Der derzeitige Aktienkurs (Stand 23.09.2020) 117,60€ mit einer Dividendenrendite von 2,22%. Die Dividende die Ausgeschüttet wird, beträgt 2,56€ Pro Aktie. Nun setzen wir in Vergleich das Unternehmen AT&T. Der derzeitige Aktienkurs (Stand 23.09.2020) 24€ mit einer Dividendenrendite von 5,25%. Die Dividende die Ausgeschüttet wird beträgt 1,73€ pro Aktie.

Kostenlose Sparpläne auf Dividenden Aktien erstellen!
Um so höher die Dividendenrendite, um so höher ist also die ausgeschüttete Dividende bei gleich investierten Betrag! Aber man darf auch nicht vergessen, das Unternehmen mit einer höheren Dividendenrendite oft volatiler und auch risikoreicher sind. Es ist deswegen unbedingt zu empfehlen, diese mit einer hohen Rendite nicht zu hoch im Depot zu Gewichten!
Auch mit einer Dividendenstrategie kann man auf einen breiten Markt setzen. Gerade wenn man das macht, werden immer mehr Zahltage entstehen. Auf dem US Markt, gibt es viele Unternehmen die quartalsweise ausschütten. Man kann hier schon mit wenigen Aktien dafür sorgen, das man monatliche Dividende erhält und baut sich quasi ein Passives einkommen auf.
Da solche Unternehmen immer wieder Ausschütten müssen, wachsen diese nicht so schnell wie Unternehmen aus einer Wachstumsstrategie. Also werden hier die Dividenden genutzt um wieder neu zu investieren und im nächsten Jahr noch mehr Dividende zu erhalten und so weiter!
Ist diese Strategie die richtige für dich? Schau dir erst einmal die nächste an!
Wachstumsstrategie
Es gibt auch Aktien, die überhaupt keine Dividende auszahlen. Die erzielten Gewinne verbleiben im Unternehmen und werden dort investiert, zum Beispiel in Entwicklungsarbeit oder neue Standorte. Diese Art von Unternehmensanteilen werden auch Wachstums-Aktien genannt. Hier wird das Augenmerk auf Kursgewinne gelegt, die der Anleger mit dem Kauf dieser Aktien erhofft. Beispiele sind Google, Facebook, Amazon oder Alibaba. Auch Apple gehörte hier mal zu, aber seit einiger Zeit zahlt Apple eine Quartalsdividende.
Wenn wir uns einmal Amazon anschauen. Sie zahlen keine Dividende, aber der Kurs hat sich in den letzten 20 Jahren vervielfältigt. Hier wächst das Depot also nicht durch ein Passives Einkommen, was bei einer Dividendenstrategie entsteht, sondern durch Kurswachstum.

Sparpläne auf Wachstumsaktien bei ConsorsBank erstellen und für den ersten Sparplan 20€ Bonus kassieren!
Bei dieser Strategie ist die Auswahl der Aktien aber um so wichtiger. Man muss sich wirklich damit beschäftigen und die richtigen Firmen für sich auswählen. Vor allem muss man sie picken, bevor sie so stark wachsen. Den richtigen Zeitpunkt, erwischt man nie, aber man kann Risiko umgehen, indem man mehr und besser auswählt.
Wachstum- oder Dividendenstrategie?
Nun habt Ihr einmal zwei Strategien kennengelernt und ihre Unterschiede. Welche ist denn für Euch interessanter?
Wir setzen aus einen Mix aus beidem. Wir haben viele Dividendentitel im Portfolio und kommen schon auf über 70 Zahltage im Jahr, aber haben auch schöne Wachstumsunternehmen mit drinnen. Man darf nicht vergessen, das eine Dividenden keine Versprechen ist. In der Corona Zeit hat man ganz schnell gesehen, wie Unternehmen wie Shell, Disney, Sixt und so weiter, die Dividende streichen, um das Unternehmen zu schützen. Das ist in diesem fall auch. Die richtige Entscheidung. Wenn man aber durch das Passive Einkommen, von so einer Zahlung abhängig ist, Kann es schwierig werden.
Ich hoffe der kleine und kurze Einblick, hat Euch gefallen. Wir werden, weitere Strategien vorstellen. Die REIT Strategie haben wir ja auch schon vorgestellt. Beitrag findet Ihr Hier
Wenn Ihr fragen oder Anregungen habt, nutzt gerne unser Kontaktformular und schreibt uns. Wir werden versuchen, wie immer auf alle eingehenden Nachrichten zu antworten.
Kapital ist uns nicht egal!